Update IV
Noch ein wenig technisches:
Mit dem Tamiya KW II bin ich noch nicht ganz zufrieden gewesen. Als erstes war die Federung: Mein Modell wiegt an die 7 Kilo. Beim fahren zeigte sich das die Federung etwas zu schwach ist. Das Fahrzeug hoppelte bei schweren Gelände, da die Schwingarme zu weit einsackten und gegen die Dämpfer bzw. Wegbegrenzer schlugen.
Ich konnte mir eine Impact Drehstab Federung besorgen und erhoffte mir dadurch Abhilfe.

Der Einbau erwies sich als recht unkompliziert (wenn man davon absieht das das ganze Fahrzeug wieder zerlegt werden musste) und war an einem Abend erledigt.
Bei der anschliessenden Einstellung und Feinjustierung versagten allerdings die mit gelieferten Madenschrauben und mussten ausgetauscht werden.
Erste Probefahrten erwiesen sich als ganz gut, beim stoppen und anfahren nickte das Fahrzeug anständig und das Fahrbild sah gut aus.
Nach dem zusammen bauen sackte der KW II allerdings wieder zu weit ein. Selbst mit sehr straffer Einstellung kam er nicht vernuenftig aus dem Hintern.
Abhilfe schaffte erst die Apamotec-Federung. Zwar ist diese etwas höher als die originale Federung und ich musste ein wenig am Lautsprecher ändern, aber das Fahrbild, auch im schweren Gelände, ueberzeugte mich, allerdings musste ich auf das "Einnicken" verzichten
Da alles auseinander gebaut war, ging ich auch das Problem mit der m. M. nach zu geringen Lautstärke des KW II an.
Hier wurde der Verstärker NF-Verstärker PV-20W von Beier verbaut bzw. mit der MF von Tamiya verbunden.

Der Tamiya Lautsprecher wurde gegen einen 4 Ohm Frs von Visaton getauscht.
Es wurde nun zwar sehr eng in der Wanne (leider vergessen bei offenen Wanne ein Foto zu machen) aber nun hatte ich eine zufrieden stellende Lautstärke
Die bei Mitosol georderten Impact Getriebe trafen auch ein und ersetzten die Asiatam 3/1 Getriebe. Die Impact Getriebe sind etwas kürzer und niedriger gebaut, so konnte ich noch ein wenig Platz sparen.


Gleichfalls nervte mich die wabbelige Höhenrichtanlage des KW II. Das Rohr sackte dauernd durch oder zitterte vor sich hin.... 8|
Hier wurde die Ruschtkupplung mittels Kleber fixiert und der Plastikarm gegen einen Metallarm von Impact getauscht.

Erste Probefahrten liefern sehr zufrieden stellend aus und endlich macht der Gigant auch Spaß beim fahren.
Ueber Kritik, Fragen, Lob usw. wuerde ich wie immer freuen.
Gruss
Ralf