Battle Tanks Nederland

BTN is de club voor 1:16 en 1:15 RC BATTLE SYSTEM tankliefhebbers
Het is nu 26 sep 2025, 23:49

Alle tijden zijn GMT + 1 uur




Plaats een nieuw onderwerp Antwoord op onderwerp  [ 1 bericht ] 
Auteur Bericht
BerichtGeplaatst: 07 feb 2009, 23:13 
Durch Zufall kam ich an einen Tamiya Sherman, der wohl einer der ersten RC-Panzer von Tamiya gewesen sein dürfte.

Das Modell ist also schon gut 30 Jahre alt, was an einigen Details erkennbar ist, auch wenn er schon lackiert wurde.

Mir bekannt ist, das es den Sherman ursprünglich mal mit Kabelfernsteuerung gab, danach erst als RC Modell, mit Überlagerungsgetriebe angeboten wurde. Ursprünglich waren die mitgelieferten Metallketten ( !) auch silberfarben und nicht schwarz, was erst später ab ca 1980 abgeändert wurde. Weiterhin Ist der Deckelhalter nicht in der Mitte mit den 2 Plastikschnappteilen ( wie es sie heute noch an den FO Modellen vorhanden ist ) sondern vorne und hinten mit 2 Metallclips. Übrigens, an der mittleren Bausatzgeneration ( dunkelgrün ) und auch an der FO Baureihe, sind die Teile sogar noch am Steg B, Bauteil Nr.:10 vorhanden ( 4 kleine 4eckige Teile ).

Turm ( Turmdrehen und KWK Heben senken, ohne Antrieb ) und Details wurden unverändert, bis zur FO Baureihe weiterverwendet

Damit gab / gibt es folgende Baukastenversionen:

* ab 1974 Sherman, mit Kabelfernsteuerung ( Plastik dunkelgrün )
* ab 1974 Sherman, für RC, mit Überlagerungsgetriebe ( Plastik dunkelgrün )
* ab ca 1980 Sherman, mit veränderten Getrieben ( Blechbuchsen und erster DMD, aber noch keine MFU, Plastik Khaki )
und zum Schluß

* Sherman FO, wie bekannt ( Plastik Khaki )

Afbeelding

Die Kette, komplett aus gepressten Metalbleche gefertigt, mußte noch aus vielen Einzelteilen selbst zusammengeclipst werden. Ab ca. 1980 wurden die Teile in schwarz brüniert ausgeliefert. Eine Umstellung auf die heute bekannten Ketten erfolgte erst in den 90iger Jahren

Afbeelding

Einige Teile waren leider abgebrochen, bzw nicht vorhanden, jedoch hatte ich alle Teile, sogar an den noch Original Spritzgußästen hier vorrätig. Eine restauration, ist also sofort nach Original Bauplan machbar.

Afbeelding

Sogar der Original Batteriehalter lag noch in dem Modell. Die großen D zellen wurden einfach, zwischen diese beiden Platten geklemmt und mittels Gummis befestigt.

Afbeelding

Ein Blick auf das alte Überlagerungsgetriebe. Durch den langen Hebelarm wurde die Fahrtrichtung via Servo verändert. Davor zu sehen, der " Fahrtenregler" Einfach zwei Mikroschalter und ein Plastikhebel, der ebenfalls via Servo verstellt wurde, um Vorwärts- / Rückwärtsfahrt, anzusteuern. Im Prinzip, also nur entweder Stehen oder Vollgas. Die Lüsterklemme ist leider nicht original und hat wohl der Vorbesitzer da reingehämmert.*grummel

Links auf der abgekantenen Wanne kann man noch einer der Metallbefestigungsklammern erkennen.

Afbeelding

Das Fahrzeug ist zwar stark verstaubt, scheint aber recht wenig gelaufen zu sein.

Afbeelding

Im Übrigen, habe ich sogar noch ein original Decalsatz dazu hier.

Wahrscheinlich werde ich dieses Fahrzeug mal nicht komlett umbauen, sondern einfach nur restaurieren und mit einer, aus der damaligen Zeit stammenden 27 Mhz Fernsteuerung versehen. Den Batteriehalter schaue ich mal ob ich den ebenfalls restaurieren kann. Dann wäre das Fahrzeug ein wahrer Oldie


Omhoog
  
 
Geef de vorige berichten weer:  Sorteer op  
Plaats een nieuw onderwerp Antwoord op onderwerp  [ 1 bericht ] 

Alle tijden zijn GMT + 1 uur


Wie is er online

Gebruikers op dit forum: Google [Bot] en 3 gasten


Je mag geen nieuwe onderwerpen in dit forum plaatsen
Je mag niet antwoorden op een onderwerp in dit forum
Je mag je berichten in dit forum niet wijzigen
Je mag je berichten niet uit dit forum verwijderen

Ga naar:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
phpBB.nl Vertaling